Hackschnitzelheizung
Hocheffizient und umweltentlastend
Bei der Wahl einer Hackschnitzelheizung müssen die Platz-, Lager- und Lieferverhältnisse unbedingt abgeklärt werden. Schnitzelanlagen sollten, bedingt durch relativ hohe Investitionskosten, nach Möglichkeit bei grösseren Leistungen verwendet werden.
Der Holzschnitzel-Brennstoff aus der Waldwirtschaft und der holzverarbeitenden Industrie eignet sich insbesondere für automatische Feuerungen in Schulanlagen, Mehrzweckgebäuden, Gewerbe- und Industriebauten.
Schnitzelanlagen sind ökologisch und wirtschaftlich gesehen unter Einbezug eines Schnitzellieferanten bestens für Wärmeverbundanlagen in einem ganzen Quartier sinnvoll.
Was sind Hackschnitzel?
Hackschnitzel (auch Hackgut oder Holzschnitzel genannt) werden aus Holzabfällen, die für andere Zwecke kaum genutzt werden können, oder Brennholz mit Hilfe einer Hackmaschine hergestellt. Die Schnitzel werden aus lufttrockenem Holz produziert, oder nach dem Hacken zum Trocknen gelagert.
Hackschnitzel können bei Landwirten oder Waldbesitzern bezogen werden, die vielfach auch eine eigene Hackmaschine haben.
Energieträger Holz und CO2
Holz als ältester Energiestoff gewinnt heute wieder zunehmend an Bedeutung. Stellt man einen Vergleich mit Öl und Gas an, ist der Energieträger Holz jedem anderen Brennstoff überlegen. Im Gegensatz zu anderen Brennstoffen wird bei der Verbrennung von Holz nur so viel CO2 freigesetzt, wie der Baum vorher im Laufe seines Wachstums der Atmosphäre entzogen hat und wie beim "Verrotten" des Holzes im Wald ohnehin gebildet würde. Das entstehende Kohlendioxid wird vom nachwachsenden Wald wieder aufgenommen, und damit ist der CO2-Kreislauf geschlossen.
Wünschen Sie mehr Informationen? Zögern Sie nicht, uns für ein unverbindliches Gespräch zu kontaktieren.